Uni.-Prof. Dr. Joachim Günther Jacob
|
|
Projects as principal investigator
- Forschungsaufenthalt
01/06/2019 - 01/10/2019
Alexander von Humboldt Foundation (AvH) - Strukturtypen der deutschen Erzählung um die Jhd.-Ende
15/06/2016 - 15/09/2016
Alexander von Humboldt Foundation (AvH)
- 2021
Jacob, Joachim
Contribution in an anthology - „Und das habt zum Zeichen“ (Lk 2,12). Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs symbolische Form der ‚Rede‘ (2023))Introduction (2021)
- Journal of Religious and Cultural Studies
Journal article - War Klopstock Pietist? Eine forschungsgeschichtliche Fallstudie in paradigmatischer Absicht (Literary theory (
Jacob, Joachim
Contribution in an anthology - Literatur in vereinfachter Sprache: Einfachheit und literarische Ästhetik (2022)Text und Kontext. Bertolt Brechts Buckower Elegien als Provokation einer Ideen- und Sozialgeschichte der Literatur (2022)
- Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
Journal article - Rührende Pointen – die Anekdote im Kontext der Empfindsamkeit2021
Jacob, Joachim
Contribution in an anthology
Jacob, JoachimContribution in an anthology- Ausschluss und Totalität: Generationalität in zeitgenössischen Lyrikanthologien nach 1945 (
Oesterhelt, Anja; Jacob, Joachim
Contribution in an anthology - Freundschaftsökonomie. Der Pietist in der Freundschaft (2021
Jacob, Joachim
Contribution in an anthology
Jacob, Joachim; Süssmann, Johannes
Contribution in an anthology
Jacob, JoachimContribution in an anthology- Metzler Lexikon literarischer Symbole (2021)Textkomplexität aus linguistischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive (2021)
Anthology - Populare culture (2021)
Jacob, Joachim
Contribution in an anthology - Sprache (2021)
Jacob, Joachim
Contribution in an anthology - Der Deutschunterricht
Journal article- The reception of antiquity in the age of enlightenment (2021)
Anthology
Other Research Activities
- Antike und Abendland (Editorship)




