Joint project

FB2-SiSuFest TP - Evaluation von Siliziumanoden in sulfidischen Festkörperbatterien


FunderFederal Ministry of Research, Technology and Space, former: Federal Ministry of Education and Research

Period2023-2025

URIhttps://www.iws.fraunhofer.de/de/newsundmedien/presseinformationen/2024/presseinformation_2024-01_FB2-SiSuFest.html


Detailed description
Die Forschung innerhalb des FestBatt-Clusters konzentriert sich auf verschiedene Varianten von unter anderem sulfidbasierten Feststoffbatterien als wegweisende Technologien. Trotz Fortschritten bleiben noch einige Fragen zur erfolgreichen Anwendung der hochenergetischen Lithium-Metall-Anode offen. Silizium könnte sich als legierungsbildendes Aktivmaterial anbieten. Allerdings bestehen weiterhin Herausforderungen durch elektrochemische und morphologische Instabilitäten. Diese könnten sich durch den Einsatz von Siliziumnitriden in Form amorpher Nanopartikel überwinden lassen, indem vorteilhafte Phasen während des Lade- und Entladevorgangs entstehen. Das Hauptziel des Forschungsverbunds besteht in der Weiterentwicklung innovativer SiNx-Aktivmaterialien und deren Evaluierung in Kompositanoden sowie sulfidischen Feststoffbatterien. Das Projektteam setzt dabei auf systematische Untersuchungen, tiefgehende Analytik sowie Material- und Prozessoptimierung, um insbesondere die Beladung und Zyklenstabilität im Vergleich zur Anwendung herkömmlicher Siliziumpartikel zu bewerten.



Coordinating organisation / Consortium Leader


  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster - University of Münster


Cooperation partners with funding


  • Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Stahltechnik
  • University of Duisburg-Essen
  • University of Giessen
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster - University of Münster




Last updated on 2025-13-03 at 13:24