Verbundprojekt

TALISSMAN - Technologies for Advanced LIthium-Sulfur batteries toward Safe and Sustainable Mobility Applications


GeldgeberEuropäische Union

Laufzeit2025-2029

URLhttps://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/portal/screen/opportunities/projects-details/43108390/101203047


Ausführliche Beschreibung
Der SRIA der BATT4EU-Partnerschaft unterstreicht die dringende Notwendigkeit von Investitionen in die langfristige Erforschung von Batterielösungen der Generation 5 (Gen5), um die Grenzen der Li-Ionen-Technologie zu überwinden und die industrielle Autonomie der EU zu stärken. Das Hauptziel von TALISSMAN besteht darin, die Entwicklung sicherer, nachhaltiger, leistungsstarker und kostengünstiger Lithium-Schwefel-Batterien (LSB) der Generation 5 für die Luft- und Raumfahrt und andere Anwendungen der Elektromobilität anzuführen. Durch den Zusammenschluss eines multidisziplinären Konsortiums von Forschungseinrichtungen und führenden Industrieunternehmen wird TALISSMAN zwei fortschrittliche Batteriekonzepte in kleinem Maßstab und im Format einer mehrschichtigen Pouch-Zelle (TRL4) entwickeln und demonstrieren: (i) ein hybrides Quasi-Festkörper-Gel-Konzept (Gen2027) und (ii) ein reines Festkörper-Sulfid-Konzept (Gen2030). TALISSMAN wird kritische Herausforderungen angehen, die die Industrialisierung von LSB behindern, wie z.B. das Shuttling von Polysulfid und die Stabilisierung der Lithium-Metall-Anoden/Elektrolyt-Grenzfläche. Dazu gehören die Entwicklung optimierter Materialien und Komponenten, die Verbesserung des Zellendesigns und der Montage sowie die Verfeinerung der Fertigungstechniken, um die Kompatibilität und einfache Integration in bestehende Gen3-LIB-Produktionslinien zu gewährleisten. Iterative Rückkopplungsschleifen werden die technisch-wirtschaftliche Leistung der Technologie optimieren, während fortschrittliche Charakterisierungsverfahren und neuartige Modellierungsansätze das Verständnis von Reaktionsmechanismen, Leistungsgrenzen und Degradationsprozessen verbessern werden.
Das Projekt wird einen Rahmen für sicheres und nachhaltiges Design (Safe and Sustainable by Design) einführen, der wesentliche Sicherheits- und Umweltkriterien umfasst, und eine effiziente Ressourcennutzung durch Lebenszyklusanalysen, Ökodesign-Grundsätze und innovative Recyclingverfahren fördern. Schließlich wird das Projekt durch Verbreitungs-, Nutzungs- und Kommunikationsaktivitäten unterstützt, die auf einem Open-Science-Ansatz beruhen und den künftigen industriellen Einsatz der TALISSMAN-Lösungen erleichtern und zur Schaffung einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Batterieindustrie in Europa beitragen.




Koordinierende Einrichtung


  • Fundación CIDETEC


Kooperationspartner mit Förderung

  
Go to first page
  
Go to previous page
  
1 von 2
  
Go to next page
  
Go to last page
  

  • Airbus Operations sl
  • Arkema
  • Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
  • Fundacion Tecnalia Research & Innovation
  • Justus-Liebig-Universität Gießen

Zuletzt aktualisiert 2025-13-06 um 13:07