Verbundprojekt

ANTIBAM-MS - ANtibiotic Targeting of Innovative BamA scaffolds using native MS


GeldgeberForschungscampus Mittelhessen

Laufzeit2025-2025


Abstract
Darobactin ist ein kürzlich entdecktes Antibiotikum, das BamA, ein essentielles Protein der äußeren Membran gramnegativer Bakterien, angreift. Seine einzigartige Struktur und Wirkmechanismus zeigen Potenzial gegen multiresistente Infektionen, doch alternative Grundstrukturen sind notwendig, um mögliche Resistenzen zu bekämpfen. Dieses Projekt stellt native Metabolomik als innovativen Ansatz zur Entdeckung neuer BamA-Inhibitoren vor. Durch die Profilierung natürlicher mikrobieller Metabolome mittels Bioinformatik und nativer Massenspektrometrie wollen wir einzigartige Verbindungen identifizieren, die BamA hemmen. Neue BamA-Inhibitoren jenseits des Darobactin-Gerüsts können helfen, resistente Infektionen zu bekämpfen.



Koordinierende Einrichtung


  • Justus-Liebig-Universität Gießen


Kooperationspartner mit Förderung


  • Philipps-Universität Marburg

Zuletzt aktualisiert 2025-04-06 um 12:42