Verbundprojekt
Geldgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Laufzeit: 2025-2028
Ausführliche Beschreibung:
Das Hauptziel von 'POREScale' ist die Entwicklung von optimierten Katalysatoren mit klar definierten Porenstrukturen und Katalysatorschichten im großen Maßstab für leistungsfähige und hochstabile Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen (PEMFCs). Es soll eine höhere Effizienz von PEMFCs erreicht werden, bei gleichzeitig reduziertem Einsatz von aktivem Pt und somit geringeren Kosten. Geplant ist die Entwicklung und Herstellung von porenoptimierten Katalysatoren auf Kohlenstoffträgern unter der Verwendung von optimierten Syntheserouten im Labormaßstab, die im industriellen Maßstab skalierbar sind. Das Zusammenspiel zwischen Katalysator und Ionomer wird bei der Herstellung skalierbarer Tinten und Katalysatorschichten optimiert. Die Funktion und Stabilität der Katalysatorschichten werden elektrochemisch bewertet.
Kooperationspartner mit Förderung
- Institut für EnergieTransformation
- Justus-Liebig-Universität Gießen
- Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
- Robert Bosch GmbH
- Technische Universität München