Joint project

IN-TEG - Innovative Materialien und Generatoren für die thermoelektrische Energiegewinnung der Zukunft


FunderFederal Ministry of Research, Technology and Space, former: Federal Ministry of Education and Research

Period2011-2014


Abstract
Im Projekt IN-TEG (Innovative Materialien und Generatoren für die thermoelektrische
Energiegewinnung der Zukunft) sollen sowohl neue Thermoelektrika entwickelt werden als auch thermoelektrische Generatoren auf der Basis von existierenden Thermoelektrika konstruiert werden. Projektpartner sind die Universitäten Darmstadt und Gießen, das MPI für Chemische Physik fester Stoffe, die DLR und die Firmen BASF SE, Daimler AG und Friedrich Boysen GmbH & Co. KG.





Cooperation partners with funding

  
Go to first page
  
Go to previous page
  
2 of 2
  
Go to next page
  
Go to last page

  • Technical University of Darmstadt
  • University of Giessen




Last updated on 2025-13-03 at 11:07