Individual project

MOPSACI, TP B - Bioökonomie International 2015: Monokaryotische Stämme von Pleurotus sapidus zur Gewinnung natürlicher Produkte mit biologischer Aktivität aus Nebenströmen der Citrus-Industrie


FunderFederal Ministry of Research, Technology and Space, former: Federal Ministry of Education and Research

Period2017-2020


Detailed description
Großvolumige Nebenströme der industriellen Citrus-Verarbeitung werden mit Basidiomyceten fermentiert, um
neben Pilzbiomasse hochwertige Metabolite wie Aromen und funktionelle Lebensmittelinhaltsstoffe zu
gewinnen. Monokaryotische Stämme (Mks) des Basidiomyceten Pleurotus sapidus werden auf Schrägagar
direkt in Headspace-Vials auf dem Multi-Purpose-Sampler eines Gaschromatographiesystems kultiviert und
vollautomatisiert mittels GC-Tandemmassenspektrometrie analysiert. Interessante Stämme werden
anschließend zusätzlich olfaktometrisch mittels GC-MS/MS-O untersucht. Die potentesten Stämme werden in
Emers- und Submerskulturen überführt und die jeweils gebildeten Aromastoffe qualitativ und quantitativ
erfasst. Nichtflüchtige Aromapräkursoren werden zudem hochsensitiv mittels UHPLC-MS/MS detektiert. Mittels
multidimensionaler Gaschromatographie in Kopplung mit einem massenspektrometrischen Detektor werden
chirale Verbindungen getrennt und charakterisiert. Um den Partnern hinreichende Mengen an Probenmaterial
für die Testung der insektiziden und fungiziden Aktivität ebenso wie für die Fütterungsexperimente mit Fischen
zur Verfügung stellen zu können, ist eine weitere Maßstabsvergrößerung des Fermentationsprozesses ebenso
erforderlich wie die Entwicklung eines geeigneten Downstream-Processings. Am LCB werden dafür
Submerskulturen im 150 L-Bioreaktor mit 100 L Medium geführt. Kulturüberstand und Myzel werden mittels
Filtration voneinander getrennt, das Myzel eingefroren, ggf. zur Standardisierung lyophilisiert und den
Projektpartnern zur Verfügung gestellt.






Last updated on 2025-13-03 at 12:12