Einzelprojekt
Darstellung, Charakterisierung und Reaktivitätsuntersuchungen von Ozonid- und Oxidokomplexen mit Eisen-, Nickel-, Cobalt- und Kupfer-Ionen
Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2020-2023
URL: https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/429317549
Ausführliche Beschreibung:
Ziel des Projekts ist es, Metall-Ozonido sowie hochvalente Metall-Oxido-Komplexe mit Eisen-, Nickel-, Cobalt- und Kupfer-Ionen darzustellen, zu charakterisieren und ihre Reaktivität z. B. ihr Oxidationsvermögen auf organische Substrate zu untersuchen. Dabei sollen auch Übergangsmetallozonide so weit stabilisiert werden, dass sie strukturell charakterisiert werden können und damit eventuell in der organischen Synthesechemie (in situ) Anwendung finden könnten. Ein langfristiges Ziel stellt die Einbindung geeigneter Oxido- und eventuell auch der Ozonido-Komplexe in eine Festkörpermatrix z. B. Silica dar, um so die erhofften katalytischen Eigenschaften auch in die praktische Anwendung zu bringen.
Ziel des Projekts ist es, Metall-Ozonido sowie hochvalente Metall-Oxido-Komplexe mit Eisen-, Nickel-, Cobalt- und Kupfer-Ionen darzustellen, zu charakterisieren und ihre Reaktivität z. B. ihr Oxidationsvermögen auf organische Substrate zu untersuchen. Dabei sollen auch Übergangsmetallozonide so weit stabilisiert werden, dass sie strukturell charakterisiert werden können und damit eventuell in der organischen Synthesechemie (in situ) Anwendung finden könnten. Ein langfristiges Ziel stellt die Einbindung geeigneter Oxido- und eventuell auch der Ozonido-Komplexe in eine Festkörpermatrix z. B. Silica dar, um so die erhofften katalytischen Eigenschaften auch in die praktische Anwendung zu bringen.