Verbundprojekt
OPENCORONA - Rapid therapy development through Open nCoronavirus Vaccine Platform
Geldgeber: Europäische Union
Laufzeit: 2020-2022
URL: https://cordis.europa.eu/project/id/101003666/de
Abstract:
Eine DNA-Impfstoffplattform gegen SARS-CoV-2
Immer mehr genetische Untersuchungen des neuartigen SARS-CoV-2 deuten darauf hin, dass seine Hülle und rezeptorbindende Domäne nur 75 % Homologie zu anderen humanen Coronaviren aufweisen. Demzufolge sind bestehende Immuntherapien und Impfstoffkandidaten gegen andere Coronaviren möglicherweise gegen SARS-CoV-2 unwirksam. Um die potentesten Kandidaten zum Schutz gegen eine SARS-CoV-2-Infektion zu entwickeln und auszuwählen, soll im Rahmen des Projekts OPENCORONA eine DNA-Impfstoffplattform verwendet werden.
Eine DNA-Impfstoffplattform gegen SARS-CoV-2
Immer mehr genetische Untersuchungen des neuartigen SARS-CoV-2 deuten darauf hin, dass seine Hülle und rezeptorbindende Domäne nur 75 % Homologie zu anderen humanen Coronaviren aufweisen. Demzufolge sind bestehende Immuntherapien und Impfstoffkandidaten gegen andere Coronaviren möglicherweise gegen SARS-CoV-2 unwirksam. Um die potentesten Kandidaten zum Schutz gegen eine SARS-CoV-2-Infektion zu entwickeln und auszuwählen, soll im Rahmen des Projekts OPENCORONA eine DNA-Impfstoffplattform verwendet werden.
Koordinierende Einrichtung
- Karolinska Institutet
Kooperationspartner mit Förderung
- Adlego Biomedical AB
- IGEA S.p.A.
- Justus-Liebig-Universität Gießen
- NorthX Biologics Matfors AB
- Public Health Agency of Sweden - Folkhalsomyndigheten