Joint project
Telephone guidance: Analysis of literature and documents. Participating observations during guidance via phone
Funder: Federal Ministry of Research, Technology and Space, former: Federal Ministry of Education and Research
Period: 2020-2023
URI: https://www.die-bonn.de/id/37505/about/html
Detailed description:
Bei dem Projekt aus dem Bereich anwendungsorientierte Forschung geht es um Dokumenten-
/Literaturanalysen zu Telefonberatung sowie um Beobachtungen des BMBF-Infotelefons in
Weiterbildungsfragen. Es sollen handhabbare Schlussfolgerungen für die Praxis und Kriterien für andere Forschungszusammenhänge gewonnen werden. Es sollen dazu beigetragen werden, dass die
Dienstleistung und Praxis der Telefonberatung im Abgleich mit aktueller Literaturrecherche sowie der
Beobachtung der Praxis wissenschaftlich beschrieben werden kann. Dadurch werden analytische Kriterien wissenschaftlich gewonnen, die man auch in anderen Forschungszusammenhängen für Beobachtungen nutzen kann. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal dieses Forschungsprojektes, woran spätere Forschung anschließen wird können. Die Studie thematisiert insgesamt eine Forschungslücke, die sich besonders eklatant im deutschsprachigen Raum darstellt, da hier Telefonberatung noch nicht ähnlich etabliert und ähnlich akzeptiert ist wie im englischsprachigen Raum. Das im Projekt durch die Beobachtungen gewonnene Datenmaterial kann in anderen Untersuchungen weiter vertiefend ausgewertet werden und das Forschungsdesign von anderen Forschungsprojekten nachhaltig informieren.
Bei dem Projekt aus dem Bereich anwendungsorientierte Forschung geht es um Dokumenten-
/Literaturanalysen zu Telefonberatung sowie um Beobachtungen des BMBF-Infotelefons in
Weiterbildungsfragen. Es sollen handhabbare Schlussfolgerungen für die Praxis und Kriterien für andere Forschungszusammenhänge gewonnen werden. Es sollen dazu beigetragen werden, dass die
Dienstleistung und Praxis der Telefonberatung im Abgleich mit aktueller Literaturrecherche sowie der
Beobachtung der Praxis wissenschaftlich beschrieben werden kann. Dadurch werden analytische Kriterien wissenschaftlich gewonnen, die man auch in anderen Forschungszusammenhängen für Beobachtungen nutzen kann. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal dieses Forschungsprojektes, woran spätere Forschung anschließen wird können. Die Studie thematisiert insgesamt eine Forschungslücke, die sich besonders eklatant im deutschsprachigen Raum darstellt, da hier Telefonberatung noch nicht ähnlich etabliert und ähnlich akzeptiert ist wie im englischsprachigen Raum. Das im Projekt durch die Beobachtungen gewonnene Datenmaterial kann in anderen Untersuchungen weiter vertiefend ausgewertet werden und das Forschungsdesign von anderen Forschungsprojekten nachhaltig informieren.
Coordinating organisation / Consortium Leader
- University of Giessen
Cooperation partners with funding
- German Institute for Adult Education