Verbundprojekt
Geldgeber: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Laufzeit: 2021-2024
Abstract:
Festelektrolyte sind der Schlüssel zu sicheren Batteriezellen mit hohen Energiedichten. In diesem Vorhaben sollen Festelektrolyte zusammen mit Schwefel als Aktivmaterial zu Lithium-Schwefel Feststoffbatterien zusammengeführt werden. Diese Zelltechnologie ermöglicht potentiell sehr leichte und kompakte Batterien und basiert auf kostengünstigen Ausgangsstoffen. Während zwar die grundlegende Machbarkeit einer Li-S-Feststoffbatterie im Labormaßstab demonstriert wurde, existieren bisher keine Daten zu anwendungsrelevanten Prototypzellen. Diese sind nötig, um eine realistische Evaluierung der Technologie durchführen zu können.
Kooperationspartner mit Förderung
- Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Stahltechnik
- Justus-Liebig-Universität Gießen
- Schunk Kohlenstofftechnik
- Technische Universität Dresden
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster - University of Münster