Verbundprojekt

SolidSafe - Solid State Battery Safety Testing


GeldgeberBundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Laufzeit2022-2023

URLhttps://www.kooperation-international.de/foerderung/projekte/detail/info/solidsafe-solid-state-battery-safety-testing-1


Ausführliche Beschreibung
Im Rahmen des Teilvorhabens an der JLU werden die Auswirkungen von Sicherheitstests auf die Eigenschaften von Materialien und Zellkomponenten für Thiophosphat-basierte SSB untersucht. Für die Herstellung von Zellkomponenten und Vollzellen werden kommerzielle Materialien (Festelektrolyt, Aktivmaterialien) verwendet. Die Arbeitsziele lassen sich wie folgt zusammenfassen: In Abstimmung mit WP 4 werden die für die Simulationen benötigten und experimentell zugänglichen Größen definiert (Ziel 1). Basierend auf dieser Definition schafft die Charakterisierung in diesem Teilvorhaben die experimentellen Grundlagen, Daten und Informationen für die Simulationen in WP 4 (Ziel 2). Hierzu werden Knopf- und/oder Pouchzellen an Projektpartner zur Durchführung von Sicherheitstests versendet (Ziel 3) und Zellen, die einen derartigen Sicherheitstest durchlaufen haben, umfassend charakterisiert. Dies ermöglicht die Schaffung der Grundlage zur Validierung der Simulationsergebnisse (Ziel 4) und wird sehr aufschlussreiche Informationen zum Ausfallmechanismus der Zellen liefern. Basierend hierauf werden gemeinsam mit den Projektpartnern erste Strategien zur Optimierung von Festkörperbatterien hinsichtlich Sicherheit entwickelt (Ziel 5).



Kooperationspartner mit Förderung


  • Forschungszentrum Jülich
  • Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Technische Universität Braunschweig




Zuletzt aktualisiert 2025-13-03 um 13:23