Joint project
SATISFY TP3 - Szenarioanalyse als ein Werkzeug für Investor:innen, Unternehmen und Regulatoren auf dem Weg hin zu Klimaneutralität - Teilprojekt 3: Analyse des Finanzsektors und übergreifende Handlungsempfehlungen
Funder: Federal Ministry of Research, Technology and Space, former: Federal Ministry of Education and Research
Period: 2022-2025
URI: https://sfcp-network.de/projekte/satisfy/
Detailed description:
Die Szenarioanalyse ist ein wichtiges Instrument, um die potenziellen Auswirkungen dieser klimabedingten Strukturveränderungen zu erkennen und zu verstehen. Das Projekt SATISFY wird untersuchen, wie die Szenarioanalyse als Instrument zur Bewertung, zum Management und zur Kommunikation von unternehmensspezifischen Klimarisiken und -chancen dienen und somit den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft unterstützen kann. Übergreifend wird analysiert, welche Szenarien im deutschen Markt und international genutzt werden, wie sich diese unterscheiden und welche Hürden hinsichtlich der Nutzung bestehen.
Im Detail wird der Einsatz von Szenarien für drei Unternehmens-/Asset-Typen analysiert, die für den Wandel entscheidend sind:
emissionsintensive Produktionsunternehmen, KMU und Gebäude-/Immobilienunternehmen.
Als thematischer roter Faden zieht sich die Frage nach der Übertragbarkeit makroökonomischen Klimaszenarien auf die Unternehmensebene durch alle drei Unternehmens-/Asset-Typen.
Schließlich wird SATISFY die Analyse auf die Ebene der Finanzinstitute übertragen, um zu verstehen, wie der Finanzsektor seine Klimarisiken angemessener bewerten kann.
Die Szenarioanalyse ist ein wichtiges Instrument, um die potenziellen Auswirkungen dieser klimabedingten Strukturveränderungen zu erkennen und zu verstehen. Das Projekt SATISFY wird untersuchen, wie die Szenarioanalyse als Instrument zur Bewertung, zum Management und zur Kommunikation von unternehmensspezifischen Klimarisiken und -chancen dienen und somit den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft unterstützen kann. Übergreifend wird analysiert, welche Szenarien im deutschen Markt und international genutzt werden, wie sich diese unterscheiden und welche Hürden hinsichtlich der Nutzung bestehen.
Im Detail wird der Einsatz von Szenarien für drei Unternehmens-/Asset-Typen analysiert, die für den Wandel entscheidend sind:
emissionsintensive Produktionsunternehmen, KMU und Gebäude-/Immobilienunternehmen.
Als thematischer roter Faden zieht sich die Frage nach der Übertragbarkeit makroökonomischen Klimaszenarien auf die Unternehmensebene durch alle drei Unternehmens-/Asset-Typen.
Schließlich wird SATISFY die Analyse auf die Ebene der Finanzinstitute übertragen, um zu verstehen, wie der Finanzsektor seine Klimarisiken angemessener bewerten kann.
Cooperation partners with funding
- Frankfurt School of Finance & Management
- German Institute for Economic Research
- University of Giessen