Verbundprojekt
Geldgeber: Europäische Union
Laufzeit: 2023-2028
URL: https://cordis.europa.eu/project/id/101083388
Abstract:
Je vielfältiger ein Lebensmittelsystem ist, desto einfacher fällt es, Mangelernährung zu bekämpfen, die biologische Vielfalt zu erhalten und gleichzeitig seinen Umweltfußabdruck zu verkleinern. Das EU-finanzierte Projekt HealthyDiets4Africa wird sich auf die Ernährungssicherheit in Afrika konzentrieren, die durch verschiedene Formen der Unterernährung (Hunger, Mikronährstoffmangel und durch unausgewogene Ernährung verursachte nichtübertragbare Krankheiten) in Gefahr gebracht wird. Das Projekt beruht auf der zentralen Hypothese, dass die Diversifizierung des Ernährungssystems dazu beiträgt, alle Formen der Unterernährung zu bekämpfen und gleichzeitig den Umweltfußabdruck zu minimieren. Im Einzelnen wird es die Nahrungsmittelvielfalt in acht afrikanischen Ländern, die verschiedene Regionen repräsentieren, überwachen. Auf der Grundlage der Ergebnisse wird das Projekt Kommunikations- und Politikstrategien entwickeln, um die Reichweite und die Wirkung diversifizierter Nahrungsmittelsysteme zu maximieren.
Koordinierende Einrichtung
- Justus-Liebig-Universität Gießen
Kooperationspartner mit Förderung
- Jomo Kenyatta University of Agriculture and Technology
- Katholische Universität Löwen - Catholic University of Leuven - Katholieke Universiteit Leuven
- Max-Planck-Gesellschaft
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Universität Gent - Universiteit Gent