Journal article

Der Mensch im Klima. Klimawandel und Anthropologie


Authors listAhrens, Jörn

Publication year2020

Pages36-49

JournalParagrana

Volume number29

Issue number1

DOI Linkhttps://doi.org/10.1515/para-2020-0002

PublisherDe Gruyter


Abstract

Kaum ein anderes Thema bündelt aktuell so nachhaltig die Debatte über
die Konsequenzen des unlängst ausgerufenen Anthropozäns, wie das des
anthropogenen Klimawandels. Nicht nur wird die Umwelt des Menschen
unabsehbaren Veränderungen ausgesetzt sein, sondern diese Veränderungen
der natürlichen Umwelt sind insbesondere auch humanen Ursprungs.
Anthropologie, Ökologie und Ethik werden verschaltet; die zu
gewärtigenden Konsequenzen können unabsehbar sein. Damit wird der
Klimawandel auch grundlegende anthropologische Folgen haben und sich
etwa der epistemische Zuschnitt des Anthropos grundlegend neu
definieren. Gerade aber weil Natur hier konsequent humanisiert ist, kann
sie auch für die Verfasstheit der Gattung bedrohlich werden und sich
gegen das Humanum wenden.




Citation Styles

Harvard Citation styleAhrens, J. (2020) Der Mensch im Klima. Klimawandel und Anthropologie, Paragrana, 29(1), pp. 36-49. https://doi.org/10.1515/para-2020-0002

APA Citation styleAhrens, J. (2020). Der Mensch im Klima. Klimawandel und Anthropologie. Paragrana. 29(1), 36-49. https://doi.org/10.1515/para-2020-0002


Last updated on 2025-21-05 at 17:27