Contribution in an anthology
Authors list: Breitmeier, H; Roth, M; Senghaas, D
Appeared in: Sektorale Weltordnungspolitik : effektiv, gerecht und demokratisch?
Editor list: Breitmeier, H; Roth, M; Senghaas, D
Publication year: 2009
Pages: 237-242
ISBN: 978-3-8329-4139-0
Abstract:
Die Dichte der nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten
Regelwerke hat im Bereich des Welthandels ständig zugenommen. Nützlich wäre es,
die weit ausdifferenzierten Konventionen über Arbeits- und Sozialstandards, wie
sie in den Übereinkommen der ILO niedergelegt sind, in eine direkte Verbindung
zum WTO-Regelwerk zu bringen. Im Bereich der Menschenrechtsnormen hat sich die
Zivilgesellschaft als Hoffnungsträgerin erwiesen. Von hoher
weltordnungspolitischer Bedeutung ist die Neuausrichtung auf die
"responsibility to protect". Insgesamt bestehen jedoch nur wenige
dichte Regelwerke oder Teilordnungen im Sinne einer Global Governance. Einzig
in Gestalt der EU sind alle wesentlichen Ingredienzien eines internationalen
ordnungspolitischen Regelwerks versammelt.
Citation Styles
Harvard Citation style: Breitmeier, H., Roth, M. and Senghaas, D. (2009) Noch ein weiter Weg zu angemessenen Ordnungsstrukturen, in Breitmeier, H., Roth, M. and Senghaas, D. (eds.) Sektorale Weltordnungspolitik : effektiv, gerecht und demokratisch?. Baden-Baden: Nomos Verlag, pp. 237-242
APA Citation style: Breitmeier, H., Roth, M., & Senghaas, D. (2009). Noch ein weiter Weg zu angemessenen Ordnungsstrukturen. In Breitmeier, H., Roth, M., & Senghaas, D. (Eds.), Sektorale Weltordnungspolitik : effektiv, gerecht und demokratisch? (pp. 237-242). Nomos Verlag.