Contribution in an anthology

Personalentwicklung als Bedingung der Schulentwicklung. Herausforderungen der schulischen Governance


Authors listWissinger, Jochen

Appeared inProfessionalisierung und Schulleitungshandeln : Wege und Strategien der Personalentwicklung an Schulen

Editor listBerkemeyer, J; Berkemeyer, N; Meetz, F

Publication year2015

Pages52-69

ISBN978-37799-2994-9


Abstract

Der Autor rückt in seinem Beitrag vom Paradigma der Handlungseinheit
Schule und der damit verbundenen Zuweisung der Verantwortung an die
Einzelschule und die Schulleitung ab und argumentiert aus der
Perspektive der Educational-Governance-Forschung, die
(eigenverantwortliche) Schule in ihrer Umwelt, d.h. in ihren
Abhängigkeiten und ihrer Vernetzung mit anderen Bildungsakteuren zu
situieren. In diesem Rahmen thematisiert der Autor die
Personalentwicklungsfunktion der Schulleitung unter Berücksichtigung der
Steuerungspolitik der "eigenverantwortlichen Schule" und der "Neuen
Steuerung".




Authors/Editors




Citation Styles

Harvard Citation styleWissinger, J. (2015) Personalentwicklung als Bedingung der Schulentwicklung. Herausforderungen der schulischen Governance, in Berkemeyer, J., Berkemeyer, N. and Meetz, F. (eds.) Professionalisierung und Schulleitungshandeln : Wege und Strategien der Personalentwicklung an Schulen. Weinheim: Beltz Juventa, pp. 52-69

APA Citation styleWissinger, J. (2015). Personalentwicklung als Bedingung der Schulentwicklung. Herausforderungen der schulischen Governance. In Berkemeyer, J., Berkemeyer, N., & Meetz, F. (Eds.), Professionalisierung und Schulleitungshandeln : Wege und Strategien der Personalentwicklung an Schulen (pp. 52-69). Beltz Juventa.


Last updated on 2025-21-05 at 14:39