Journalartikel
Autorenliste: Müller, L; Braun, E
Jahr der Veröffentlichung: 2018
Seiten: 649-670
Zeitschrift: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
Bandnummer: 21
Heftnummer: 3
DOI Link: https://doi.org/10.1007/s11618-017-0799-2
Verlag: Springer
Das US-amerikanische Konzept des Student Engagement folgt der Annahme, dass die Studierenden umso häufiger das Studium abschließen und folglich umso seltener das Studium abbrechen, je mehr Zeit und Energie sie in lernförderliche Aktivitäten investieren. Der Hochschule kommt die Aufgabe zu, die Studierenden dabei bestmöglich zu unterstützen. Basierend auf diesem Ansatz wird im vorliegenden Beitrag eine Skala zu studentischem Lern-Engagement in Deutschland entwickelt und empirisch bei Hochschulabsolvent*innen und Studienabbrecher*innen geprüft. Es werden drei Subskalen gebildet (Eigenständiges Lernen, Lernen in Gruppen, Interaktion mit Lehrenden). Dieses dreifaktorielle Modell kann mit den Daten der deutschlandweiten KOAB-Studie anhand von konfirmatorischen Faktorenanalysen sowohl bei Hochschulabsolvent*innen (N = 9714) als auch bei Studienabbrecher*innen (N = 381) empirisch bestätigt werden. Zudem zeigen Mittelwertvergleiche zwischen Studienabbrecher*innen und Hochschulabsolvent*innen, dass theoriekonform Absolvent*innen ein höheres Lern-Engagement aufweisen als Studienabbrecher*innen.Die Skala kann sowohl in der Hochschulforschung als auch im Qualitätsmanagement von Hochschulen verwendet werden.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Müller, L. and Braun, E. (2018) Student Engagement. Ein Konzept für ein evidenzbasiertes Qualitätsmanagement an Hochschulen, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21(3), pp. 649-670. https://doi.org/10.1007/s11618-017-0799-2
APA-Zitierstil: Müller, L., & Braun, E. (2018). Student Engagement. Ein Konzept für ein evidenzbasiertes Qualitätsmanagement an Hochschulen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 21(3), 649-670. https://doi.org/10.1007/s11618-017-0799-2