Journal article

Von der Verbrennung zum Herzschlag: Chemische Triebkräfte


Authors listJanek, J; Seibert, A; Hofmann, JP; Schwertfeger, H

Publication year2004

Pages10-23

JournalChemie in unserer Zeit

Volume number38

Issue number1

ISSN0009-2851

eISSN1521-3781

DOI Linkhttps://doi.org/10.1002/ciuz.200400312

PublisherWiley


Abstract
Was hat eine chemische Verbrennung mit dem Herzschlag zu tun? Diese
Frage wird im Rahmen einer physikalisch-chemischen Experimentalvorlesung
beantwortet. Dabei fügen sich scheinbar weit voneinander entfernte
Phänomene in ein klar strukturiertes Bild. Es wird deutlich, dass der
menschliche Körper aus thermodynamischer Sicht eine biologische
„Wärmekraftmaschine” ist, deren Wirkungsgrad höher ist als der
Wirkungsgrad mechanischer Wärmekraftmaschinen („Dampfmaschinen”).



Citation Styles

Harvard Citation styleJanek, J., Seibert, A., Hofmann, J. and Schwertfeger, H. (2004) Von der Verbrennung zum Herzschlag: Chemische Triebkräfte, Chemie in unserer Zeit, 38(1), pp. 10-23. https://doi.org/10.1002/ciuz.200400312

APA Citation styleJanek, J., Seibert, A., Hofmann, J., & Schwertfeger, H. (2004). Von der Verbrennung zum Herzschlag: Chemische Triebkräfte. Chemie in unserer Zeit. 38(1), 10-23. https://doi.org/10.1002/ciuz.200400312


Last updated on 2025-21-05 at 15:32