Journal article

Der Einsatz von Modellen zum Erkenntnisgewinn. Eine Unterrichtseinheit zur Förderung der Modellkompetenz im Kontext „Batterie“ unter explizitem Einbezug von Schülervorstellungen


Authors listCaspari, I; Weber-Peukert, G; Graulich, N

Publication year2018

Pages23-34

JournalCHEMKON: Chemie konkret

Volume number25

Issue number1

DOI Linkhttps://doi.org/10.1002/ckon.201710313

PublisherWiley-VCH Verlag


Abstract

Die Modellkompetenz bedarf als Standbein der Erkenntnisgewinnung einer gezielten Förderung
im naturwissenschaftlichen Unterricht. Angelehnt an ein Modell der Modellkompetenz
aus der Biologiedidaktik liefert die hier skizzierte Unterrichtskonzeption ein praxiserprobtes
Beispiel, wie dies im Chemieunterricht umgesetzt werden kann. Ausgehend von phänomenologischen
Betrachtungen des Leitungsmechanismus im Elektrolyten und der chemischen Abläufe in
handelsüblichen Batterien entwickeln Lernende eigene Modelle, denen alternative Schülervorstellungen
und ‐konzepte zugrunde liegen. Darauf basierend stellen die Lernenden Hypothesen über
das jeweilige Original auf. Durch das experimentelle Überprüfen können schülereigene
Hypothesen und Modelle und gleichzeitig die zugrunde liegenden Vorstellungen bestätigt
oder falsifiziert und geändert werden. So gelingt es in dieser Unterrichtskonzeption,
die Förderung der Modellkompetenz und den Umgang mit Schülervorstellungen lernförderlich
zu kombinieren.




Citation Styles

Harvard Citation styleCaspari, I., Weber-Peukert, G. and Graulich, N. (2018) Der Einsatz von Modellen zum Erkenntnisgewinn. Eine Unterrichtseinheit zur Förderung der Modellkompetenz im Kontext „Batterie“ unter explizitem Einbezug von Schülervorstellungen, CHEMKON: Chemie konkret, 25(1), pp. 23-34. https://doi.org/10.1002/ckon.201710313

APA Citation styleCaspari, I., Weber-Peukert, G., & Graulich, N. (2018). Der Einsatz von Modellen zum Erkenntnisgewinn. Eine Unterrichtseinheit zur Förderung der Modellkompetenz im Kontext „Batterie“ unter explizitem Einbezug von Schülervorstellungen. CHEMKON: Chemie konkret. 25(1), 23-34. https://doi.org/10.1002/ckon.201710313


Last updated on 2025-21-05 at 15:36