Sammelbandbeitrag

Das deutsch-italienische Verhältnis in der „Ära Renzi“. Weitere Entfremdung oder Wiederannäherung?


AutorenlisteGrasse, A

Erschienen inItalien zwischen Krise und Aufbruch. Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi

HerausgeberlisteGrasse, A; Grimm, M; Labitzke, J

Jahr der Veröffentlichung2018

Seiten435-486

ISBN978-3-658-16091-3

eISBN978-3-658-16092-0

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-16092-0_16

Auflage1


Abstract
Das deutsch-italienische Verhältnis hat mit der deutschen
Wiedervereinigung 1990 und dem Ende der Ersten Republik Italiens 1992
zweifellos einen grundlegenden Wandel durchlaufen, einen Wandel, der so
weit reicht, dass mindestens auf Ebene der politischen Beziehungen von
„schleichender Entfremdung“ gesprochen werden kann (Rusconi 2009;
Bolaffi 2009). Selbst wenn es richtig ist, dass Italien und Deutschland
traditionell auch in früheren Zeiten eher ein Verhältnis „selektiver
Affinitäten“ (Missiroli 1995) pflegten, denn immer in steter Eintracht
agiert hätten, hat sich das Verhältnis substantiell verändert, „from
friends to collaborators“ (Dinger 2009), und zeitigte in jüngerer Zeit
allenfalls ambivalente Ergebnisse (Dinger 2012: 317). Eine
repräsentative Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung aus dem Sommer 2016
zu Fremd- und Selbstwahrnehmungen im deutsch-italienischen Verhältnis
mit dem vielsagenden Titel „Fremde Freunde“ bestätigt jedoch, dass auch
jenseits der Politik ein gerüttelt Maß an wechselseitigem Unverständnis
herrscht: „Man kennt sich ganz gut – aber man liebt sich nicht
unbedingt“, wobei die Verbundenheit der Deutschen mit den Italienern
ausgeprägter ist als umgekehrt.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilGrasse, A. (2018) Das deutsch-italienische Verhältnis in der „Ära Renzi“. Weitere Entfremdung oder Wiederannäherung?, in Grasse, A., Grimm, M. and Labitzke, J. (eds.) Italien zwischen Krise und Aufbruch. Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi. 1. Wiesbaden: Springer VS, pp. 435-486. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16092-0_16

APA-ZitierstilGrasse, A. (2018). Das deutsch-italienische Verhältnis in der „Ära Renzi“. Weitere Entfremdung oder Wiederannäherung?. In Grasse, A., Grimm, M., & Labitzke, J. (Eds.), Italien zwischen Krise und Aufbruch. Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi (1, pp. 435-486). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16092-0_16


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:05