Konferenzpaper
Autorenliste: Vorholzer, Andreas; Ortmann, Julia; Graulich, Nicole
Jahr der Veröffentlichung: 2022
Seiten: 395-403
Zeitschrift: PhyDid B. Didkatik der Physik. Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung
URL: https://ojs.dpg-physik.de/index.php/phydid-b/article/view/1232
Konferenz: DPG-Frühjahrstagung 2022
Verlag: FU Berlin
Laborpraktika sind ein integraler Bestandteil naturwissenschaftlicher Studiengänge und sollen einen Beitrag zu einer Reihe unterschiedlicher Ziele des Studiums leisten. Die vorgestellte Studie geht der Frage nach, welche Ziele aus Sicht von Lehrenden und Studierenden dabei besonders relevant sind und inwiefern sich die Relevanzeinschätzung zwischen den Fächern Biologie, Chemie und Physik sowie zwischen Anfänger- und Fortgeschrittenenpraktika unterscheidet. Hierfür wurden N = 86 Praktikumsbetreuende und N = 399 Studierende mit einem Online-Fragebogen befragt. Unsere Analysen zeigen u. a., dass der Aufbau naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen sowie der Aufbau experimenteller Fertigkeiten fächerübergreifend als relevanteste Ziele eingeschätzt werden. Unterschiede zwischen den Fächern zeigen sich hingegen, wenn die Relevanz einzelner Teilaspekte des naturwissenschaftlichen Denkens und Arbeitens betrachtet wird. Im Beitrag werden diese und weitere Ergebnisse diskutiert und Implikationen für Lehre und Forschung im Kontext naturwissenschaftlicher Praktika abgeleitet.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Vorholzer, A., Ortmann, J. and Graulich, N. (2022) Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen in (physikalischen) Praktika, PhyDid B. Didkatik der Physik. Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, pp. 395-403. https://ojs.dpg-physik.de/index.php/phydid-b/article/view/1232
APA-Zitierstil: Vorholzer, A., Ortmann, J., & Graulich, N. (2022). Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen in (physikalischen) Praktika. PhyDid B. Didkatik der Physik. Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 395-403. https://ojs.dpg-physik.de/index.php/phydid-b/article/view/1232