Journal article
Authors list: Schmitting, Walter; Wöhrmann, Arnt
Publication year: 2013
Pages: 553-587
Journal: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung
Volume number: 65
Issue number: 6
DOI Link: https://doi.org/10.1007/BF03372885
Publisher: SpringerOpen
Die große Bedeutung der empirischen Forschung mit Archivdaten erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit den Quellen dieser daten. Während bislang vor allem die Qualität von US-GAAP-daten in den üblicherweise in der Forschung genutzten datenbanken geprüft wurde, fehlt es an einer entsprechenden Untersuchung für IFRS-Daten. Dieser Beitrag veranschaulicht am Beispiel von acht Größen aus Abschluss und Lagebericht, dass zum einen die Datendefinitionen der Datenbankanbieter selbst Spielräume belassen und zum anderen, dass die Definitionen nicht immer stringent umgesetzt werden. Darauf aufbauend wird exemplarisch gezeigt, dass die Annahme oder Ablehnung einer Hypothese in der empirischen Forschung unter Umständen von der verwendeten Datenbank abhängig sein kann.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Schmitting, W. and Wöhrmann, A. (2013) Konsequenzen der Datenbankwahl für die empirische Forschung mit Archivdaten, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 65(6), pp. 553-587. https://doi.org/10.1007/BF03372885
APA Citation style: Schmitting, W., & Wöhrmann, A. (2013). Konsequenzen der Datenbankwahl für die empirische Forschung mit Archivdaten. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung. 65(6), 553-587. https://doi.org/10.1007/BF03372885