Journalartikel

Risikomanagement für kundenorientierte Vermögenswerte im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Rechnungslegung


AutorenlisteVoets, Christina; Wöhrmann, Arnt

Jahr der Veröffentlichung2011

Seiten447-465

ZeitschriftZeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung

Bandnummer21

Heftnummer4

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/s00187-011-0121-z

VerlagSpringer Verlag


Abstract

Die wachsende Bedeutung der Kundenorientierung führt dazu, dass auch die Relevanz kundenorientierter Vermögenswerte in den IFRS-Bilanzen steigt. War die Überwachung dieser Werte in der Vergangenheit ausschließlich ein Thema der Unternehmenssteuerung, so sind nun auch externe Anforderungen zu erfüllen. Insbesondere ist zu fragen, wie hierzu das Risikomanagement für Steuerung und externes Rechnungswesen auszugestalten ist. Daher werden in diesem Beitrag zunächst die grundsätzlichen Implikationen für das Risikomanagement identifiziert. Anschließend steht die Frage im Mittelpunkt, ob ein für die Steuerung konzipiertes Risikomanagement gleichsam auch für den Impairment-Test geeignet ist und umgekehrt.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilVoets, C. and Wöhrmann, A. (2011) Risikomanagement für kundenorientierte Vermögenswerte im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Rechnungslegung, Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung, 21(4), pp. 447-465. https://doi.org/10.1007/s00187-011-0121-z

APA-ZitierstilVoets, C., & Wöhrmann, A. (2011). Risikomanagement für kundenorientierte Vermögenswerte im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Rechnungslegung. Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung. 21(4), 447-465. https://doi.org/10.1007/s00187-011-0121-z


Zuletzt aktualisiert 2025-01-07 um 13:25