Journal article
Authors list: Knauer, Thorsten; Wöhrmann, Arnt
Publication year: 2010
Pages: 235-254
Journal: Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung
Volume number: 21
Issue number: 3
DOI Link: https://doi.org/10.1007/s00187-010-0108-1
Publisher: Springer Verlag
Die freiwillige Unternehmenspublizität dient vor allem der Information der Investoren zum Abbau von Informationsasymmetrien und einer Minderung von Prinzipal-Agent-Konflikten. Vor diesem Hintergrund analysiert der vorliegende Beitrag Befunde zu den mit einer Veröffentlichung einhergehenden Kapitalmarktkonsequenzen. Dabei werden gezielt bisherige Erkenntnisse für den deutschen Kapitalmarkt berücksichtigt. Zur Systematisierung der Ergebnisse werden die Studien anhand eines aus drei Komponenten (Rahmenbedingungen, Charakteristika und Konsequenzen) bestehenden konzeptionellen Bezugsrahmens geordnet. Es zeigt sich, dass internationale Studien meist zwei oder sogar drei Komponenten der freiwilligen Publizität gleichzeitig berücksichtigen und so umfassendere Aussagen treffen können, während für den deutschen Kontext Nachholbedarf zu konstatieren ist. Darüber hinaus werden weitere Forschungsfelder aufgezeigt, die bis dato auch international wenig Beachtung gefunden haben, obgleich sie zunehmend an Relevanz gewinnen.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Knauer, T. and Wöhrmann, A. (2010) Rahmenbedingungen, Charakteristika und Konsequenzen freiwilliger Unternehmenspublizität – State of the Art und neue Perspektiven der empirischen Forschung, Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung, 21(3), pp. 235-254. https://doi.org/10.1007/s00187-010-0108-1
APA Citation style: Knauer, T., & Wöhrmann, A. (2010). Rahmenbedingungen, Charakteristika und Konsequenzen freiwilliger Unternehmenspublizität – State of the Art und neue Perspektiven der empirischen Forschung. Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung. 21(3), 235-254. https://doi.org/10.1007/s00187-010-0108-1