Contribution in an anthology

Aren’t wie Arendt? Das „Recht, Rechte zu haben“ zwischen Universalisierungs- und Juridifizierungskritik


Authors listReimer, Franz

Appeared inRecht auf Nicht-Recht. Rechtliche Reaktionen auf die Juridifizierung der Gesellschaft

Editor listAugsberg, Ino; Augsberg, Steffen; Heidbrink, Ludger

Publication year2020

Pages54-60

ISBN978-3-95832-207-3

eISBN978-3-7489-1188-3

DOI Linkhttps://doi.org/10.5771/9783748911883



Citation Styles

Harvard Citation styleReimer, F. (2020) Aren’t wie Arendt? Das „Recht, Rechte zu haben“ zwischen Universalisierungs- und Juridifizierungskritik, in Augsberg, I., Augsberg, S. and Heidbrink, L. (eds.) Recht auf Nicht-Recht. Rechtliche Reaktionen auf die Juridifizierung der Gesellschaft. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, pp. 54-60. https://doi.org/10.5771/9783748911883

APA Citation styleReimer, F. (2020). Aren’t wie Arendt? Das „Recht, Rechte zu haben“ zwischen Universalisierungs- und Juridifizierungskritik. In Augsberg, I., Augsberg, S., & Heidbrink, L. (Eds.), Recht auf Nicht-Recht. Rechtliche Reaktionen auf die Juridifizierung der Gesellschaft (pp. 54-60). Velbrück Wissenschaft. https://doi.org/10.5771/9783748911883


Last updated on 2025-08-10 at 15:18