Journal article

Chancen und Grenzen der politischen Bildung zur Förderung des Friedens in Kolumbien


Authors listPeters, Stefan

Publication year2023

Pages23-26

JournalZEP: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik

Volume number46

Issue number1

DOI Linkhttps://doi.org/10.25656/01:26541

PublisherUniversity of Bamberg Press


Abstract

Kolumbien steht aktuell an einer entscheidenden Wegmarke mit Möglichkeiten zur Vertiefung des Friedensprozesses im von Gewalt zerrütteten Land. Die aktuelle Regierung des Landes spricht dabei der Bildung eine zentrale Rolle für die Friedenskonsolidierung zu. Der Artikel argumentiert, dass dies einen gesellschaftlichen Mindestkonsens über die Ziele, Methoden und Inhalte der politischen Bildung erfordert. Er diskutiert hierfür die Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit von Konzepten der politischen Bildung und insbesondere des Beutelsbacher Konsens und stellt dabei drei strukturelle Herausforderungen heraus: 1) die große Diversität der Bevölkerung, 2) die extremen sozialen Ungleichheiten und 3) die fortwährende Gewalt.




Citation Styles

Harvard Citation stylePeters, S. (2023) Chancen und Grenzen der politischen Bildung zur Förderung des Friedens in Kolumbien, ZEP: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 46(1), pp. 23-26. https://doi.org/10.25656/01:26541

APA Citation stylePeters, S. (2023). Chancen und Grenzen der politischen Bildung zur Förderung des Friedens in Kolumbien. ZEP: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. 46(1), 23-26. https://doi.org/10.25656/01:26541


Last updated on 2025-28-10 at 16:05