Anthology

Selbstoptimierung – theoretische und empirische Erkundungen


Editor listEulenbach, M; Fuchs, T

Publication year2022

ISBN978-3-7799-6033-1

eISBN978-3-7799-5309-8

URLhttps://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779953098


Abstract

Indem Subjekte den Anrufungen der Selbstoptimierung folgen, können sie zwar die Grenzen ihres Selbst resp. ihrer Handlungsmöglichkeiten erweitern, dabei bedienen sie allerdings häufig institutionelle Erwartungskontexte und anerkannte Leistungskategorien. Dass Selbstoptimierungsprozesse verwertungsdienlich sind, zeigt sich im Kontext von Arbeit, Bildung und sozialstaatlicher „Aktivierung“. Der Band widmet sich den gesellschaftlichen Diskursen der Selbstoptimierung und geht der Frage nach, inwiefern sich diese Selbstformungsappelle in Prozessen der Subjektkonstitution niederschlagen.




Citation Styles

Harvard Citation styleEulenbach, M. and Fuchs, T. (eds.) (2022) Selbstoptimierung – theoretische und empirische Erkundungen. Weinheim: Beltz Juventa. https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779953098

APA Citation styleEulenbach, M., & Fuchs, T. (Eds.) (2022). Selbstoptimierung – theoretische und empirische Erkundungen. Beltz Juventa. https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779953098


Last updated on 2025-21-05 at 15:05