Journal article

Tieftemperatur‐Oxidation in flüssigem Ammoniak: [Eu2(Ind)4(NH3)6], das erste Indolat eines Selten‐Erd‐Elementes


Authors listMüller-Buschbaum, K.

Publication year2004

Pages895-899

JournalJournal of Inorganic and General Chemistry

Volume number630

Issue number6

ISSN0044-2313

DOI Linkhttps://doi.org/10.1002/zaac.200400038

PublisherWiley


Abstract
Intensiv gelb‐orange, transparente Kristalle von [Eu2(Ind)4(NH3)6] (Ind = Indolat‐Anion, C8H6N) wurden durch Tieftemperatur‐Oxidation von Europium‐Metall mit Indol (C8H6NH) in flüssigem Ammoniak bei —50 °C und anschließendem Aufschmelzen des Reaktionsgemenges in überschüssigem Indol bei 120 °C erhalten. [Eu2(Ind)4(NH3)6] zeigt einen dimeren Aufbau und enthält Eu2+‐Ionen. Die Koordinationssphäre um die Eu‐Atome besteht aus fünf N‐Atomen von zwei cis‐stehenden Indolat‐Anionen und drei NH3‐Molekülen sowie einem η5‐koordinierenden π‐System eines weiteren Indolat‐Liganden, dessen N‐Atom mit einem sp2‐Orbital zum nächsten Eu‐Atom verbrückt.



Citation Styles

Harvard Citation styleMüller-Buschbaum, K. (2004) Tieftemperatur‐Oxidation in flüssigem Ammoniak: [Eu2(Ind)4(NH3)6], das erste Indolat eines Selten‐Erd‐Elementes, Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie = Journal of Inorganic and General Chemistry, 630(6), pp. 895-899. https://doi.org/10.1002/zaac.200400038

APA Citation styleMüller-Buschbaum, K. (2004). Tieftemperatur‐Oxidation in flüssigem Ammoniak: [Eu2(Ind)4(NH3)6], das erste Indolat eines Selten‐Erd‐Elementes. Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie = Journal of Inorganic and General Chemistry. 630(6), 895-899. https://doi.org/10.1002/zaac.200400038


Last updated on 2025-21-05 at 15:48