Contribution in an anthology
Authors list: Willems, H
Appeared in: Die Wasser der Gesellschaft : zur Einführung in eine Soziologie des Trinkwassers
Editor list: Willems, H
Publication year: 2017
Pages: 13-64
ISBN: 978-3-658-17702-7
eISBN: 978-3-658-17703-4
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17703-4_1
Wasser bzw. Trinkwasser scheint schon seit einiger Zeit nicht nur
Abstract:
buchstäblich in aller Munde zu sein. ‚Man‘ spricht auch offenbar
zunehmend darüber und kennt im Allgemeinen – vor allem durch die
Massenmedien – vielerlei Aspekte des (Trink-)Wassers und Wassertrinkens.
‚Man‘ weiß heute typischerweise etwa um seine Gesundheitsaspekte und
seine gesundheitliche Notwendigkeit, aber auch um seine Gefährdung durch
allerlei Verschmutzungen und ‚Umweltgifte‘, und ‚man‘ weiß auch darum,
dass es nicht überall auf der Welt so selbstverständlich zu haben und
als Trinkwasser im Allgemeinen so hochwertig ist wie bei uns (in
Mitteleuropa). Neuerdings ist auch häufiger die (mediale) Rede von
regionalen und globalen ‚Wasserkrisen‘, von ‚Klimaflüchtlingen‘ und
sogar von drohenden Kriegen, die um die – global gesehen – vielerorts
knappe und immer knapper werdende Ressource Trinkwasser geführt zu
werden drohen (vgl. Winterberg 2007: 41ff.).
Citation Styles
Harvard Citation style: Willems, H. (2017) Einleitung: Auf dem Weg zu einem soziologischen Verständnis der Realitäten des Trinkwassers, in Willems, H. (ed.) Die Wasser der Gesellschaft : zur Einführung in eine Soziologie des Trinkwassers. Wiesbaden: Springer VS, pp. 13-64. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17703-4_1
APA Citation style: Willems, H. (2017). Einleitung: Auf dem Weg zu einem soziologischen Verständnis der Realitäten des Trinkwassers. In Willems, H. (Ed.), Die Wasser der Gesellschaft : zur Einführung in eine Soziologie des Trinkwassers (pp. 13-64). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17703-4_1