Journal article
Authors list: Käpplinger, B; Miethe, I; Kleber, B
Publication year: 2019
Pages: 296-311
Journal: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation = Journal for sociology of education and socialization
Volume number: 39
Issue number: 3
DOI Link: https://doi.org/10.3262/ZSE1903296
URL: https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/newsletter/pdf/zse19_3_kaepplinger.pdf
Publisher: Beltz Juventa
Im Beitrag wird die gängige These des Erlebens von "Fremdheit" und Passungsproblemen Studierender der ersten Generation kritisch hinterfragt. Auf Basis einer Befragung (n = 1.040) werden sowohl Studierende der ersten Generation als auch Studierende aus akademisch gebildeten Elternhäusern in einer Art Vergleichsgruppendesign bezüglich des Erlebens ihrer Studiensituation befragt. Im Ergebnis lässt sich festhalten, dass Fremdheitserleben keinesfalls allein typisch für First Generation Students ist und dass es auch andere Faktoren als die der sozialen Herkunft für Fremdheitserfahrungen eine Rolle spielen.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Käpplinger, B., Miethe, I. and Kleber, B. (2019) Fremdheit als grundlegendes Erleben von Bildungsaufsteiger/-innen im Hochschulsystem?, Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation : Journal for sociology of education and socialization, 39(3), pp. 296-311. https://doi.org/10.3262/ZSE1903296
APA Citation style: Käpplinger, B., Miethe, I., & Kleber, B. (2019). Fremdheit als grundlegendes Erleben von Bildungsaufsteiger/-innen im Hochschulsystem?. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation : Journal for sociology of education and socialization. 39(3), 296-311. https://doi.org/10.3262/ZSE1903296