Contribution in an anthology
Authors list: Graulich, N
Appeared in: Digitale Bildung für Lehramtsstudierende. TE@M ‒ Teacher Education and Media
Editor list: Graf, D; Graulich, N; Lengnink, K; Martinez, H; Schreiber, C
Publication year: 2021
Pages: 41-46
ISBN: 978-3-658-32343-1
eISBN: 978-3-658-32344-8
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32344-8_6
Edition: 1. Auflage
Title of series: Edition Fachdidaktiken
Mit der Idee, Studierenden zuhause digitale Lerngelegenheiten zur Vorbereitung anzubieten haben Blended Learning-Ansätze in vielfältiger Weise Einzug in die universitäre Lehre gehalten. Die Kombination aus der eigenen Erarbeitung der Lerninhalte zu Hause mit einer neu gestalteten Präsenzzeit erweist sich in der universitären Lehre im Fach Chemie effektiver als klassische Lehrformate (Fautsch 2015; Flynn 2015). Besonders laborpraktische Veranstaltungen stellen hohe Anforderungen an Studierende. Häufig müssen die Studierenden erst ein Kolloquium erfolgreich absolvieren, um experimentieren zu dürfen. Dann erfolgt meistens eine Einführung zu den Besonderheiten der Experimente, Abweichungen zum Laborskript oder besondere Vorsichtsmaßnahmen. Diese Einführungen und das Abprüfen des Vorwissens der Studierenden ist zeitintensiv und reduziert damit die eigentliche Experimentierzeit. Um diese längeren Instruktionsphasen zu Beginn von Laborpraktika in digitale Lernangebote auszulagern, bietet sich Blended Learning an. Dabei lassen sich Inhalte, die bisher zu Beginn im Laborpraktikum von den Dozierenden vermittelt werden, wie Sicherheitsaspekte, Informationen zu einzelnen Experimenten oder einfache Organisation im Labor auslagern und in digitale Lerneinheiten überführen (Abb. 6.1).
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Graulich, N. (2021) Blended Learning als Methode zur Unterstützung der fachdidaktischen Laborpraktika, in Graf, D., Graulich, N., Lengnink, K., Martinez, H. and Schreiber, C. (eds.) Digitale Bildung für Lehramtsstudierende. TE@M ‒ Teacher Education and Media. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien, pp. 41-46. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32344-8_6
APA Citation style: Graulich, N. (2021). Blended Learning als Methode zur Unterstützung der fachdidaktischen Laborpraktika. In Graf, D., Graulich, N., Lengnink, K., Martinez, H., & Schreiber, C. (Eds.), Digitale Bildung für Lehramtsstudierende. TE@M ‒ Teacher Education and Media (1. Auflage, pp. 41-46). Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32344-8_6