Journal article

Titrieren digital oder analog – Lässt sich das experimentell-praktische Verständnis von Studierenden gleichermaßen fördern?


Authors listGroos, L; Kranz, D; Lieber, LS; Maaß, K; Graulich, N

Publication year2022

Pages255-260

JournalCHEMKON: Chemie konkret

Volume number29

Issue numberS1

ISSN0944-5846

eISSN1521-3730

Open access statusHybrid

DOI Linkhttps://doi.org/10.1002/ckon.202200006

PublisherWiley-VCH Verlag


Abstract

Aktuelle Studien zeigen, dass es möglich ist, auch mit digitalen Experimenten das Fachwissen von Lernenden gleichermaßen zu fördern. Selten wird hierbei das experimentell-praktische Verständnis untersucht, wie beispielsweise das Wissen über konkrete Handlungsabläufe, relevante Sicherheitsaspekte und entscheidende Beobachtungen beim Experimentieren. Wie beim Experimentieren im normalen Labor müssen Lernende auch in digitalen und interaktiven Lernumgebungen experimentell-praktische Entscheidungen über experimentelle Schritte treffen. In dieser Studie soll daher der Einfluss auf das experimentell-praktische Verständnis und die Selbsteinschätzung der Studierenden beim Durchführen einer analogen oder einer digitalen Titration (d. h. in Form eines interaktiven, realitätsnahen und lernendenzentrierten Videoexperiments) verglichen werden. Dazu wurde eine Studie im Prä-Post-Interventionsdesign mit 490 Studierenden in der Veranstaltung „Chemisches Praktikum für Studiengänge mit Nebenfach Chemie“ durchgeführt.




Citation Styles

Harvard Citation styleGroos, L., Kranz, D., Lieber, L., Maaß, K. and Graulich, N. (2022) Titrieren digital oder analog – Lässt sich das experimentell-praktische Verständnis von Studierenden gleichermaßen fördern?, CHEMKON: Chemie konkret, 29(S1), pp. 255-260. https://doi.org/10.1002/ckon.202200006

APA Citation styleGroos, L., Kranz, D., Lieber, L., Maaß, K., & Graulich, N. (2022). Titrieren digital oder analog – Lässt sich das experimentell-praktische Verständnis von Studierenden gleichermaßen fördern?. CHEMKON: Chemie konkret. 29(S1), 255-260. https://doi.org/10.1002/ckon.202200006


Last updated on 2025-10-06 at 11:40