Journal article

Hirninfarkt nach Coil-Embolisation der A. carotis interna zur Behandlung einer Luftsackmykose - Ein Fallbericht


Authors listFey, K; Funk, J; Tellhelm, B; Schneider, M

Publication year2007

Pages137-141

JournalTierärztliche Praxis Großtiere

Volume number35

Issue number02

ISSN1434-1220

eISSN2567-5834

DOI Linkhttps://doi.org/10.1055/s-0038-1624016

PublisherSchattauer


Abstract

Gegenstand und Ziel: Der Fallbericht beschreibt eine ungewöhnliche Komplikation nach Verschluss der A. carotis interna bei einem Pferd mit Luftsackmykose. Material und Methoden: Eine fünfjährige Haflingerstute wurde aufgrund von Epistaxis vorgestellt. Der Patient wurde klinisch, endoskopisch und labordiagnostisch untersucht. Ergebnisse: Die Diagnose lautete Luftsackmykose mit Blutungsanämie. Die Coil- Embolisation der A. carotis interna gelang intraoperativ nur unvollständig. Etwa 14 Stunden nach dem Eingriff kam es zu neurologischen Ausfällen und schließlich zum Tod des Patienten. Bei der Sektion ergab sich ein Hirnödem mit fokalen Nekrosen und Kompression des Stammhirns. Die Veränderungen wurden von Thromben in den Aufzweigungen der A. carotis interna verursacht, die einen ischämischen Hirninfarkt auslösten. Schlussfolgerung: Nach Coil-Embolisation der A. carotis interna können auch beim Pferd durch Thromben bedingte Komplikationen auftreten. Klinische Relevanz: Bei der Coil-Platzierung in Arterien zur Behandlung einer Luftsackmykose sollte der Eingriff erst beendet werden, wenn ein Blutfluss in Richtung Gehirn nicht mehr nachweisbar ist.




Authors/Editors




Citation Styles

Harvard Citation styleFey, K., Funk, J., Tellhelm, B. and Schneider, M. (2007) Hirninfarkt nach Coil-Embolisation der A. carotis interna zur Behandlung einer Luftsackmykose - Ein Fallbericht, Tierärztliche Praxis Großtiere, 35(02), pp. 137-141. https://doi.org/10.1055/s-0038-1624016

APA Citation styleFey, K., Funk, J., Tellhelm, B., & Schneider, M. (2007). Hirninfarkt nach Coil-Embolisation der A. carotis interna zur Behandlung einer Luftsackmykose - Ein Fallbericht. Tierärztliche Praxis Großtiere. 35(02), 137-141. https://doi.org/10.1055/s-0038-1624016


Last updated on 2025-21-05 at 16:59