Monographie

Vertragstheorie - eine Einführung mit finanzökonomischen Beispielen und Anwendungen


AutorenlisteBannier, Christina E.

Jahr der Veröffentlichung2005

ISBN978-3-7908-1573-3

eISBN978-3-7908-1632-7

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/b139033


Abstract

Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Vertragstheorie vor dem Hintergrund finanzwirtschaftlicher Entscheidungen. Die Analyse der typischen vertragstheoretischen Probleme des Moral-Hazard, der Adverse-Selection und des Signalling sowie aktueller Forschungsfragen zur Theorie der Firma und der Auktionsökonomie erfolgt dabei durch Anwendung spieltheoretischer Lösungskonzepte. Das Lehrbuch liefert einen einfach verständlichen und vollständigen Überblick über die Thematik und Lösungsansätze der Vertragstheorie. Finanzökonomische Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben illustrieren und ergänzen die einzelnen Teile des Buches. Es stellt daher einen praktischen Leitfaden dar für Studenten im Schwerpunktstudium Finanzen und monetärer Ökonomie sowie für alle interessierten Leser, die sich mit vertragstheoretischen Anwendungen der Finanztheorie vertraut machen möchten.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBannier, C. (2005) Vertragstheorie - eine Einführung mit finanzökonomischen Beispielen und Anwendungen. Heidelberg: Physica-Verlag. https://doi.org/10.1007/b139033

APA-ZitierstilBannier, C. (2005). Vertragstheorie - eine Einführung mit finanzökonomischen Beispielen und Anwendungen. Physica-Verlag. https://doi.org/10.1007/b139033


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:02