Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Jacob, Joachim
Erschienen in: Nach der Kulturgeschichte. Perspektiven einer neuen Ideen- und Sozialgeschichte der deutschen Literatur
Herausgeberliste: Benz, Maximilian; Stiening, Gideon
Jahr der Veröffentlichung: 2022
Seiten: 485-508
ISBN: 978-3-11-065651-0
eISBN: 978-3-11-066739-4
DOI Link: https://doi.org/10.1515/9783110667004-019
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Jacob, J. (2022) Text und Kontext. Bertolt Brechts Buckower Elegien als Provokation einer Ideen- und Sozialgeschichte der Literatur, in Benz, M. and Stiening, G. (eds.) Nach der Kulturgeschichte. Perspektiven einer neuen Ideen- und Sozialgeschichte der deutschen Literatur . Berlin: De Gruyter, pp. 485-508. https://doi.org/10.1515/9783110667004-019
APA-Zitierstil: Jacob, J. (2022). Text und Kontext. Bertolt Brechts Buckower Elegien als Provokation einer Ideen- und Sozialgeschichte der Literatur. In Benz, M., & Stiening, G. (Eds.), Nach der Kulturgeschichte. Perspektiven einer neuen Ideen- und Sozialgeschichte der deutschen Literatur (pp. 485-508). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110667004-019