Contribution in an anthology
Authors list: Göcke, M
Appeared in: Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Teil 2, Makroökonomik
Editor list: Apolte, T; Erlei, M; Göcke, M; Menges, R; Ott, N; Schmidt, A
Publication year: 2019
Pages: 39-148
ISSN: 978-3-658-21531-6
eISSN: 978-3-658-21532-3
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21532-3_2
Während die Mikroökonomik die Kalküle individueller wirtschaftlicher Entscheidungsträger, d.h. von Haushalten und Unternehmen, und das Zusammentreffen ihrer Aktivitäten auf einzelnen Märkten behandelt, erfolgt im Rahmen der Makroökonomik die Betrachtung aggregierter Größen und gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge für einen gesamten Wirtschaftsraum. Gegenstand der makroökonomischen Theorie ist somit das Verhalten von Gruppen von Wirtschaftseinheiten, die in Sektoren zusammengefasst werden.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Göcke, M. (2019) Makroökonomik, in Apolte, T., Erlei, M., Göcke, M., Menges, R., Ott, N. and Schmidt, A. (eds.) Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Teil 2, Makroökonomik. Wiesbaden: Springer Gabler, pp. 39-148. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21532-3_2
APA Citation style: Göcke, M. (2019). Makroökonomik. In Apolte, T., Erlei, M., Göcke, M., Menges, R., Ott, N., & Schmidt, A. (Eds.), Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Teil 2, Makroökonomik (pp. 39-148). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21532-3_2