Professur für Leistungsphysiologie und Sporttherapie
Präsidium der Justus-Liebig-Universität Gießen » Fachbereiche » Fachbereich 06 - Psychologie und Sportwissenschaft » Dekanat Fachbereich 06 - Psychologie und Sportwissenschaft » Institut für Sportwissenschaft
Organisationstyp: Professur
Projekte
- Der präoperative physische Status als modifizierbarer Risikofaktor für perioperative Immundysfunktion und deren mitochondriale Regulation sowie postoperative Komplikationen. Eine prospektive Prähabilitationsstudie
01.03.2024 - 31.03.2025 - In:prove - Individualisierte Leistungsentwicklung im Spitzensport durch ganzheitliche und transdisziplinäre Prozessoptimierung
01.12.2021 - 31.12.2025
Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) - Definition valider und reliabler Biomarker unter Einbeziehung innovativer Messmethoden zur Trainingssteuerung im Langstrekenlauf
01.01.2020 - 31.12.2021
Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) - Möglichkeiten der Trainingseffektivierung im Belastungs-/Erholungszyklus durch mobilisierte Vorläuferzellen
01.03.2010 - 28.02.2012
Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp)
Publikationen
- Association of cardiorespiratory fitness level with vascular function and subclinical atherosclerosis in the elderly
Größer, Vincent; Weyh, Christopher; Böttrich, Tim; et al. - Exercise-induced inflammation alters the perception and visual exploration of emotional interactions (2024)
Keck, J; Honekamp, C; Gebhardt, K; et al. - Retraction notice to “A randomized controlled trial examining the effects of 16 weeks of moderate-to-intensive cycling and honey supplementation on lymphocyte oxidative DNA damage and cytokine changes in male road cyclists” [Cytokine 88 (2016) 222–231] (2024)
Maleki, Behzad Hajizadeh; Tartibian, Bakhtyar; Mooren, Frank C.; et al. - Subpopulations of regulatory T cells are associated with subclinical atherosclerotic plaques, levels of LDL, and cardiorespiratory fitness in the elderly (2024Böttrich, T; Bauer, P; Gröβer, V; et al.
- Acute response of biomarkers in plasma from capillary blood after a strenuous endurance exercise bout (2023)
Reichel, T; Held, S; Schwarz, A; et al.



