Uni.-Prof. Dr. Karen Piepenbrink
|
Projekte als Projektleitung
- Die 'Rhetorica ad Alexandrum' und ihre zeithistorische Verortung
01.04.2023 - 31.12.2026
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Historischer Kommentar zur 'Rhetorik' des Aristoteles
01.05.2017 - 31.07.2020
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Politische Ordnungskonzeptionen in der attischen Demokratie des 4. Jh. v. Chr.
01.01.2001 - 31.12.2002
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Zur Artikulation von 'Misstrauen' in der öffentlichen Rhetorik der attischen Demokratie und der späten römischen Republik (2022)
Piepenbrink, K
Sammelbandbeitrag - Zur Diskursivierung von Zeit in der attisch-demokratischen und römisch-republikanischen Rhetorik (2022)
Piepenbrink, K
Sammelbandbeitrag - „Institutionen“ und „Verfahren“ in der Aristotelischen „Politik“ und ihr Verhältnis zum politischen Denken in der attischen Demokratie des vierten Jahrhunderts v. Chr. (2021)'Konflikt' und 'Konsens' in der politischen Kommunikation der attischen Demokratie des 4. Jh. v. Chr. (
Piepenbrink, K
Konferenzpaper - Staat (Staatsfeindlichkeit/Staatsferne/Staatstreue) (2021)2020)
Piepenbrink, K
Sammelbandbeitrag - Die "Rhetorik" des Aristoteles und ihr Verhältnis zum historischen Kontext (2020)2020)
Piepenbrink, K
Monographie - Die Stellung von Religion im politischen Denken des Aristoteles (2020)
- Klio
Journalartikel - Gymnasium
Journalartikel- 'Populismus' in der Antike? Überlegungen zur Anwendung der Kategorie des 'Populismus' auf die attische Demokratie (Zur Relation von politischen und sozialen Ordnungsmustern und Handlungsfeldern in der attischen Demokratie des vierten Jahrhunderts v.Chr. Überlegungen zu antiken und aktu-ellen Perspektivierungen (2019)
- Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde
Journalartikel - Public Opinion and the Arenas of Debate (2019)
Piepenbrink, KSammelbandbeitrag - "Sophistische" versus "demokratieaffine" rhetorische Strategien? Überlegungen am Beispiel Antiphons von Rhamnus aus althistorischer Perspektive (2019)
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
Journalartikel - Sparta (2019)
Piepenbrink, KSammelbandbeitrag - 'Zeitmontagen' in der Gesetzgebung Justinians I. (2019)
Piepenbrink, K
Konferenzpaper - Göttinger Forum für Altertumswissenschaft : GFA
Journalartikel- Big is beautiful? - Zum Stellenwert quantifizierender Betrachtungen und kritischer Reflexion territorialer Größe im politischen Denken der griechisch-römischen Antike (2018)
- Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde
Journalartikel - Demokratische Implikationen in der „Politik“ des Aristoteles (2018)
Piepenbrink, K
Sammelbandbeitrag
Weitere Forschungsaktivitäten
- Antike und Abendland (Herausgebertätigkeit)