Journal article
Authors list: Hedtrich, S; Graulich, N
Publication year: 2018
Pages: 279-283
Journal: CHEMKON: Chemie konkret
Volume number: 25
Issue number: 7
ISSN: 0944-5846
DOI Link: https://doi.org/10.1002/ckon.201800014
Publisher: Wiley-VCH Verlag
Blended‐Learning‐Ansätze werden schon seit einiger Zeit in
Abstract:
unterschiedlichen Lehr‐ und Lernformaten eingesetzt. Darunter auch
Laborpraktika, zu denen sich die Studierenden online selbstständig
vorbereiten können. Dabei werden Inhalte und Lernkontrollen über ein
Lern‐Management‐System (LMS) angeboten. Bisher sind die Möglichkeiten
der LMS noch unzureichend, um den Studierenden ein Feedback zu ihrem
Lernzuwachs anzubieten. Mit einer neu entwickelten Software ist es uns
erstmals möglich diesen Lernprozess zeitlich mitzuverfolgen. Die
elektronische Lernkontrolle wird damit zu mehr als nur einem bloßen
Ersatz für die Eingangskolloquien der Laborpraktika. Denn die Software
nutzt die Daten der Lernkontrollen, um den Studierenden einen Einblick
in ihren individuellen Lernzuwachs zu geben. Ein Feedback‐Text über
Stärken und Schwächen kann schnell generiert und versendet werden.
Citation Styles
Harvard Citation style: Hedtrich, S. and Graulich, N. (2018) Lernzuwachs in Blended-Learning Laborpraktika transparent machen - Feedbackfunktionen des LMS erweitern, CHEMKON: Chemie konkret, 25(7), pp. 279-283. https://doi.org/10.1002/ckon.201800014
APA Citation style: Hedtrich, S., & Graulich, N. (2018). Lernzuwachs in Blended-Learning Laborpraktika transparent machen - Feedbackfunktionen des LMS erweitern. CHEMKON: Chemie konkret. 25(7), 279-283. https://doi.org/10.1002/ckon.201800014