Journalartikel

Die Norm der Nachhaltigkeit im globalen Regimekomplex für Ernährung – anerkannt und doch umstritten


AutorenlisteSchwindenhammer, S; Breitmeier, H; Kirf, B

Jahr der Veröffentlichung2017

Seiten353-371

ZeitschriftZeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Bandnummer10

Heftnummer3

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/s12399-017-0655-8

VerlagSpringer


Abstract
Im
globalen Regimekomplex für Ernährung existieren unterschiedliche Normkonzepte.
Neben der Verwirklichung von Nahrungssicherheit werden heute auch die
Realisierung von Ernährungssicherheit, Ernährungssouveränität und
Nachhaltigkeit diskutiert. Der Beitrag analysiert die Entwicklung der Norm der
Nachhaltigkeit. Darüber hinaus zeigt er anhand qualitativer Fallstudien, dass
in zentralen Teilsegmenten des Regimekomplexes (FAO, UNEP, WTO, WHO)
Normkonflikte mit anderen Normen bestehen. Der Beitrag diskutiert zudem,
inwiefern inter-institutionelle Arrangements zur Normweiterentwicklung
beitragen können.



Zitierstile

Harvard-ZitierstilSchwindenhammer, S., Breitmeier, H. and Kirf, B. (2017) Die Norm der Nachhaltigkeit im globalen Regimekomplex für Ernährung – anerkannt und doch umstritten, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 10(3), pp. 353-371. https://doi.org/10.1007/s12399-017-0655-8

APA-ZitierstilSchwindenhammer, S., Breitmeier, H., & Kirf, B. (2017). Die Norm der Nachhaltigkeit im globalen Regimekomplex für Ernährung – anerkannt und doch umstritten. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik. 10(3), 353-371. https://doi.org/10.1007/s12399-017-0655-8


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 13:58