Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Graulich, Nicole; Göttlich, Richard; Schindler, Siegfried
Erschienen in: Neues Handbuch Hochschullehre
Herausgeberliste: Berendt, Brigitte
Jahr der Veröffentlichung: 2017
Seiten: C1.10-
Abstract:
An der Hochschule nach Kreativität oder kreativ tätigen Studierenden zu
suchen, erscheint uns eher fremd, ist die Universität doch ein Ort, an
dem logisch-rationale Vorgehensweisen und enge Strukturen vorherrschen.
Studentische Arbeiten müssen bewertet werden und vergleichbar sein.
Dort, wo sich Freiraum mit Bewertung und Berechenbarkeit mit Offenheit
mischen, wird es schwierig, eine Umgebung zu schaffen, die Studierenden
die Möglichkeit bietet, kreativ zu sein und sich innovativ zu betätigen
(Haertel/Jahnke 2011). In diesem Beitrag sollen drei Praxisbeispiele
vorgestellt werden, die versuchen, diesen kreativen Freiraum für die
Studierenden zu erhöhen, und die mit dem Ars Legendi Fakultätenpreis
2016 ausgezeichnet wurden.
Autoren/Herausgeber
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Graulich, N., Göttlich, R. and Schindler, S. (2017) Kreativität als Kompetenz in der Hochschullehre – Erfahrungsberichte, in Berendt, B. (ed.) Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin: DUZ Medienhaus, p. C1.10. https://www.nhhl-bibliothek.de/de/handbuch/gliederung/#/Beitragsdetailansicht/250/1302/Kreativitaet-als-Kompetenz-in-der-Hochschullehre-â-Erfahrungsberichte
APA-Zitierstil: Graulich, N., Göttlich, R., & Schindler, S. (2017). Kreativität als Kompetenz in der Hochschullehre – Erfahrungsberichte. In Berendt, B. (Ed.), Neues Handbuch Hochschullehre (p. C1.10). DUZ Medienhaus. https://www.nhhl-bibliothek.de/de/handbuch/gliederung/#/Beitragsdetailansicht/250/1302/Kreativitaet-als-Kompetenz-in-der-Hochschullehre-â-Erfahrungsberichte