Sammelbandbeitrag

Den Leviathan begehren: Thomas Hobbes‘ Vertragstheorie, intersektionale Ungleichheiten und der Staat als affektives Phantasma


AutorenlisteKlapeer, Christine M.

Erschienen inDas kälteste aller kalten Ungeheuer? Annäherungen an intersektionale Staatstheorie

HerausgeberlisteLudwig, Gundula; Sauer, Birgit

Jahr der Veröffentlichung2024

Seiten223-243

ISBN978-3-593-51906-7

SerientitelPolitik der Geschlechterverhältnisse

Serienzählung64



Zitierstile

Harvard-ZitierstilKlapeer, C. (2024) Den Leviathan begehren: Thomas Hobbes‘ Vertragstheorie, intersektionale Ungleichheiten und der Staat als affektives Phantasma, in Ludwig, G. and Sauer, B. (eds.) Das kälteste aller kalten Ungeheuer? Annäherungen an intersektionale Staatstheorie. Frankfurt: Campus Verlag, pp. 223-243

APA-ZitierstilKlapeer, C. (2024). Den Leviathan begehren: Thomas Hobbes‘ Vertragstheorie, intersektionale Ungleichheiten und der Staat als affektives Phantasma. In Ludwig, G., & Sauer, B. (Eds.), Das kälteste aller kalten Ungeheuer? Annäherungen an intersektionale Staatstheorie (pp. 223-243). Campus Verlag.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 18:54