Journalartikel
Autorenliste: Braun, Irina, Martin, Paul P.; Graulich, Nicole
Jahr der Veröffentlichung: 2025
Seiten: 36-39
Zeitschrift: Naturwissenschaften im Unterricht. Chemie
Bandnummer: 2025
Heftnummer: 205
URL: https://elibrary.utb.de/doi/10.5555/uc-205-2025_07
Verlag: Friedrich Verlag
FERMI-Aufgaben sind kurze, alltagsnahe Sachaufgaben, die komplexe Zusammenhänge aufgreifen und im Lösungsweg offen sind. An drei Aufgabenbeispielen mit Nachhaltigkeitsbezug werden Potenziale von FERMI-Aufgaben zum Anstoß von Bewertungsprozessen im Chemieunterricht beschrieben.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Braun, I. and Graulich, N. (2025) Von Biokunststoffen bis zum Verbrennungsmotor. Wie FERMI-Aufgaben Bewertungsprozesse im Chemieunterricht anstoßen können, Naturwissenschaften im Unterricht. Chemie, 2025(205), pp. 36-39. https://elibrary.utb.de/doi/10.5555/uc-205-2025_07
APA-Zitierstil: Braun, I., & Graulich, N. (2025). Von Biokunststoffen bis zum Verbrennungsmotor. Wie FERMI-Aufgaben Bewertungsprozesse im Chemieunterricht anstoßen können. Naturwissenschaften im Unterricht. Chemie. 2025(205), 36-39. https://elibrary.utb.de/doi/10.5555/uc-205-2025_07