Journal article

Von Biokunststoffen bis zum Verbrennungsmotor. Wie FERMI-Aufgaben Bewertungsprozesse im Chemieunterricht anstoßen können


Authors listBraun, Irina, Martin, Paul P.; Graulich, Nicole

Publication year2025

Pages36-39

JournalNaturwissenschaften im Unterricht. Chemie

Volume number2025

Issue number205

URLhttps://elibrary.utb.de/doi/10.5555/uc-205-2025_07

PublisherFriedrich Verlag


Abstract

FERMI-Aufgaben sind kurze, alltagsnahe Sachaufgaben, die komplexe Zusammenhänge aufgreifen und im Lösungsweg offen sind. An drei Aufgabenbeispielen mit Nachhaltigkeitsbezug werden Potenziale von FERMI-Aufgaben zum Anstoß von Bewertungsprozessen im Chemieunterricht beschrieben.




Citation Styles

Harvard Citation styleBraun, I. and Graulich, N. (2025) Von Biokunststoffen bis zum Verbrennungsmotor. Wie FERMI-Aufgaben Bewertungsprozesse im Chemieunterricht anstoßen können, Naturwissenschaften im Unterricht. Chemie, 2025(205), pp. 36-39. https://elibrary.utb.de/doi/10.5555/uc-205-2025_07

APA Citation styleBraun, I., & Graulich, N. (2025). Von Biokunststoffen bis zum Verbrennungsmotor. Wie FERMI-Aufgaben Bewertungsprozesse im Chemieunterricht anstoßen können. Naturwissenschaften im Unterricht. Chemie. 2025(205), 36-39. https://elibrary.utb.de/doi/10.5555/uc-205-2025_07


Last updated on 2025-22-05 at 13:18