Contribution in an anthology

Integration und symbolische Ordnung – Internationale Bildungs- und Arbeitsmarktstrategien


Authors listHohmann, Sonja; Yalçın, Cem Serkan

Appeared inSymbolische Ordnung und Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft

Editor listArslan, Emre; Bozay, Kemal

Publication year2016

Pages485-500

ISBN978-3-658-13702-1

eISBN978-3-658-13703-8

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-13703-8_26


Abstract

Strategien gegen Bildungsungleichheiten in Einwanderungsgesellschaften stellen relevante Bedingungen für eine gleichberechtigte Teilhabe an der Mehrheitsgesellschaft dar. Für eine erfolgreiche Sozialintegration von Menschen mit Migrationshintergrund reichen der Abbau von Benachteiligungen und die Herstellung der Chancengleichheit im Bildungswesen nicht aus. Der Abbau von Vorurteilen und die damit verbundenen diskriminierenden Praktiken der Mehrheitsgesellschaft auf unterschiedlichen Ebenen wie Medien, Politik, Arbeitsmarkt und Bildungswesen verkörpern ebenso eine große Herausforderung an die Aufnahmegesellschaft (vgl. Esser 2001; Uslucan/Yalçın 2012) wie die Anerkennung und Akzeptanz der kulturellen Ressourcen, Fertigkeiten und Dispositionen von Zugewanderten und ihren Nachkommen.




Authors/Editors




Citation Styles

Harvard Citation styleHohmann, S. and Yalçın, C. (2016) Integration und symbolische Ordnung – Internationale Bildungs- und Arbeitsmarktstrategien, in Arslan, E. and Bozay, K. (eds.) Symbolische Ordnung und Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, pp. 485-500. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13703-8_26

APA Citation styleHohmann, S., & Yalçın, C. (2016). Integration und symbolische Ordnung – Internationale Bildungs- und Arbeitsmarktstrategien. In Arslan, E., & Bozay, K. (Eds.), Symbolische Ordnung und Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft (pp. 485-500). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13703-8_26


Last updated on 2025-03-06 at 12:48