Sammelbandbeitrag

Virtuelle Mobilität als Schlüssel zur „Internationalisierung für alle“? Chancen und Grenzen virtueller internationaler Lehrveranstaltungen am Beispiel des Projekts GloPEG


AutorenlisteBrück-Hübner, Annika; Müller, Ulrike Beate

Erschienen inDiversität und Digitalität in der Hochschullehre. Innovative Formate in digitalen Bildungskulturen

HerausgeberlisteWitt, Theresia; Herrmann, Carmen; Mrohs, Lorenz; Brodel, Hannah; Lindner, Konstantin; Maidanjuk, Ilona

Jahr der Veröffentlichung2024

Seiten151-165

ISBN978-3-8376-6938-1

eISBN978-3-8394-6938-5

Open Access StatusGold

DOI Linkhttps://doi.org/10.1515/9783839469385-012

SerientitelHochschulbildung: Lehre und Forschung

Serienzählung8



Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBrück-Hübner, A. and Müller, U. (2024) Virtuelle Mobilität als Schlüssel zur „Internationalisierung für alle“? Chancen und Grenzen virtueller internationaler Lehrveranstaltungen am Beispiel des Projekts GloPEG, in Witt, T., Herrmann, C., Mrohs, L., Brodel, H., Lindner, K. and Maidanjuk, I. (eds.) Diversität und Digitalität in der Hochschullehre. Innovative Formate in digitalen Bildungskulturen. Bielefeld: transcript, pp. 151-165. https://doi.org/10.1515/9783839469385-012

APA-ZitierstilBrück-Hübner, A., & Müller, U. (2024). Virtuelle Mobilität als Schlüssel zur „Internationalisierung für alle“? Chancen und Grenzen virtueller internationaler Lehrveranstaltungen am Beispiel des Projekts GloPEG. In Witt, T., Herrmann, C., Mrohs, L., Brodel, H., Lindner, K., & Maidanjuk, I. (Eds.), Diversität und Digitalität in der Hochschullehre. Innovative Formate in digitalen Bildungskulturen (pp. 151-165). transcript. https://doi.org/10.1515/9783839469385-012


Zuletzt aktualisiert 2025-26-06 um 09:08