Journal article

Controller vs. Data Scientist: Eine empirische Analyse des Status quo der Aufgaben


Authors listMatanovic, Sascha; Sabel, Rebecca; Wöhrmann, Arnt

Publication year2019

Pages54-62

JournalControlling. Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung

Volume number31

Issue number6

DOI Linkhttps://doi.org/10.15358/0935-0381-2019-6-54

PublisherBeck


Abstract

Sind Data Scientists Konkurrenz oder sinnvolle Ergänzungen zum Controlling? Welchen Nutzen haben Data Scientists für das Controlling? Welche Fähigkeiten und Kenntnisse werden verlangt und gibt es Überschneidungen bei den Aufgaben? Diese Fragen werden zurzeit in der Praxis und der Literatur ausgiebig diskutiert. In diesem Beitrag werden Antworten und aktuelle Einsatzgebiete von Data Scientists in der Controlling-Praxis anhand von Stellenanzeigen, Web-Scraping und Text-Mining-Techniken präsentiert. Die Kernaufgaben des Controllers und Data Scientists decken sich mit vorangegangenen Studien und unterscheiden sich grundsätzlich. Dennoch lassen sich auch wesentliche Überschneidungen, insbesondere im Bereich des Reportings, der Managementberatung, des Projektmanagements, der Mitwirkung an der Geschäfts- und Produktentwicklung und den Forecasts, feststellen. Vereinzelt werden bereits Data Scientists auch auf Controllingstellen besetzt.




Citation Styles

Harvard Citation styleMatanovic, S., Sabel, R. and Wöhrmann, A. (2019) Controller vs. Data Scientist: Eine empirische Analyse des Status quo der Aufgaben, Controlling. Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung , 31(6), pp. 54-62. https://doi.org/10.15358/0935-0381-2019-6-54

APA Citation styleMatanovic, S., Sabel, R., & Wöhrmann, A. (2019). Controller vs. Data Scientist: Eine empirische Analyse des Status quo der Aufgaben. Controlling. Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung . 31(6), 54-62. https://doi.org/10.15358/0935-0381-2019-6-54


Last updated on 2025-02-07 at 10:19