Journalartikel

Die Zeichnung im Blick – Nutzung von Eye-Tracking zur Analyse der zeichnerischen Erschließung von Mesomerie-Aufgaben


AutorenlisteBraun, I; Graulich, N

Jahr der Veröffentlichung2022

Seiten261-266

ZeitschriftCHEMKON: Chemie konkret

Bandnummer29

HeftnummerS1

ISSN0944-5846

eISSN1521-3730

Open Access StatusHybrid

DOI Linkhttps://doi.org/10.1002/ckon.202200007

VerlagWiley-VCH Verlag


Abstract

Das Zeichnen von Strukturformeln ist in der Organischen Chemie von großer Bedeutung, da Strukturdarstellungen ein wichtiges Kommunikationsmittel und Werkzeug im Problemlöseprozess darstellen. Anhand der Konstruktion mesomerer Grenzformeln ist es beispielsweise möglich, Reaktivitäten und Struktureigenschaften von Verbindungen abzuleiten. Obwohl in der fachdidaktischen Forschung herausgestellt wurde, dass Lernenden das Mesomerie-Konzept Schwierigkeiten bereitet, wurde der Zeichenprozess von mesomeren Grenzformeln bisher nicht betrachtet. Dabei hilft der Einsatz von Eye-Tracking, das Zeichnen prozessbezogen und detailliert zu beleuchten. Der vorliegende Beitrag präsentiert daher exemplarisch anhand von Ausschnitten einer Studie zur Untersuchung der Zeichenprozesse von Studierenden zu mesomeren Grenzformeln, welche Möglichkeiten die Nutzung von Eye-Tracking zur Analyse von Zeichenprozessen bietet.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBraun, I. and Graulich, N. (2022) Die Zeichnung im Blick – Nutzung von Eye-Tracking zur Analyse der zeichnerischen Erschließung von Mesomerie-Aufgaben, CHEMKON: Chemie konkret, 29(S1), pp. 261-266. https://doi.org/10.1002/ckon.202200007

APA-ZitierstilBraun, I., & Graulich, N. (2022). Die Zeichnung im Blick – Nutzung von Eye-Tracking zur Analyse der zeichnerischen Erschließung von Mesomerie-Aufgaben. CHEMKON: Chemie konkret. 29(S1), 261-266. https://doi.org/10.1002/ckon.202200007



Nachhaltigkeitsbezüge


Zuletzt aktualisiert 2025-10-06 um 11:40