Journal article

Finanzwissen und Vorsorgesparverhalten


Authors listBannier, C.E.; Sinzig, D.

Publication year2018

Pages243-275

JournalSchmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung

Volume number70

Issue number3

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/s41471-017-0044-y

PublisherSpringerOpen


Abstract

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Finanzbildung und der kurz- und langfristigen Vorsorgeersparnis deutscher Haushalte. Wir unterscheiden dabei zwei Dimensionen der Finanzbildung: die objektiv-gemessene und die subjektiv-empfundene. In einer kontrollierten Analyse zeigen wir, dass das objektive Finanzwissen einen signifikant positiven Zusammenhang mit der kurz- und langfristigen Ersparnishöhe aufweist. Die subjektive Finanzbildung spielt dagegen nur für die kurzfristige Ersparnis von Männern eine individuelle Rolle. Betrachten wir die gemeinsame Wirkung der beiden Bildungs-Dimensionen, so zeigt sich ein sich gegenseitig unterstützender Effekt, der vor allem für die langfristige Ersparnisbildung von Frauen stark ausgeprägt ist. Einklang von hohem objektivem und subjektivem Finanzwissen führt somit zu substantiellen Vorsorgesteigerungen, insbesondere in der Altersvorsorge von Frauen.




Citation Styles

Harvard Citation styleBannier, C. and Sinzig, D. (2018) Finanzwissen und Vorsorgesparverhalten, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 70(3), pp. 243-275. https://doi.org/10.1007/s41471-017-0044-y

APA Citation styleBannier, C., & Sinzig, D. (2018). Finanzwissen und Vorsorgesparverhalten. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung. 70(3), 243-275. https://doi.org/10.1007/s41471-017-0044-y


Last updated on 2025-21-05 at 17:15